Victron Centaur Charger 12/30(3) 120-240V Hochleistungsladegerät
Die Centaur-Batterieladegeräte-Reihe verfügt über einen sich automatisch anpassenden Eingang, der den Bereich zwischen 90-265 VAC 50/60 Hz abdeckt. Das bedeutet, dass diese Ladegeräte überall in der Welt eingesetzt werden können.
Anders als viele andere Geräte, die über eine universelle Aufnahmeleistung verfügen, behält die Centaur-Reihe die volle Ausgangsleistung innerhalb des angegebenen Bereiches bei. Unter anderem verfügt das Modell über eine vollautomatische Dreistufen-Ladekennlinie, die sicherstellt, dass die Batterien jedes Mal voll aufgeladen werden, sowie über drei getrennte Ladeausgänge für Ausstattungen mit mehreren Batterien, um für die meisten der typischen Installationen geeignet zu sein.
Die Produktreihe erstreckt sich über 12 V und 24 V Modelle von 16 A bis zu 100 A.
Victron Centaur Charger 12/60(3) 120-240V Hochleistungs-Ladegerät
Die Centaur-Batterieladegeräte-Reihe verfügt über einen sich automatisch anpassenden Eingang, der den Bereich zwischen 90-265 VAC 50/60 Hz abdeckt. Das bedeutet, dass diese Ladegeräte überall in der Welt eingesetzt werden können.
Anders als viele andere Geräte, die über eine universelle Aufnahmeleistung verfügen, behält die Centaur-Reihe die volle Ausgangsleistung innerhalb des angegebenen Bereiches bei. Unter anderem verfügt das Modell über eine vollautomatische Dreistufen-Ladekennlinie, die sicherstellt, dass die Batterien jedes Mal voll aufgeladen werden, sowie über drei getrennte Ladeausgänge für Ausstattungen mit mehreren Batterien, um für die meisten der typischen Installationen geeignet zu sein.
Die Produktreihe erstreckt sich über 12 V und 24 V Modelle von 16 A bis zu 100 A.
Victron Centaur Charger 24/60(3) 120-240V Hochleistungs-Ladegerät
Die Centaur-Batterieladegeräte-Reihe verfügt über einen sich automatisch anpassenden Eingang, der den Bereich zwischen 90-265 VAC 50/60 Hz abdeckt. Das bedeutet, dass diese Ladegeräte überall in der Welt eingesetzt werden können.
Anders als viele andere Geräte, die über eine universelle Aufnahmeleistung verfügen, behält die Centaur-Reihe die volle Ausgangsleistung innerhalb des angegebenen Bereiches bei. Unter anderem verfügt das Modell über eine vollautomatische Dreistufen-Ladekennlinie, die sicherstellt, dass die Batterien jedes Mal voll aufgeladen werden, sowie über drei getrennte Ladeausgänge für Ausstattungen mit mehreren Batterien, um für die meisten der typischen Installationen geeignet zu sein.
Die Produktreihe erstreckt sich über 12 V und 24 V Modelle von 16 A bis zu 100 A.
Victron Phoenix Charger 12/30 (2+1) 120-240V Hochleistungs-Ladegerät
Adaptive 4-stufige Ladekennlinie: 'Bulk' (Konstantstromphase) - 'Absorption' (Konstantspannungsphase) - 'Float' (Ladeerhaltungsspannungsphase)- 'Storgage' (Lagermodus) Zwei Ausgänge mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Universeller Eingang 90-265 V, 50/60 Hz. Das mikroprozessorgesteuerte „adaptive“ Batterie-Managementsystem des Phoenix Ladegerätes kann auf die unterschiedlichen Batterietypen abgestimmt werden. “Adaptiv“ bedeutet, dass der Ladevorgang automatisch der Art der Batterienutzung angepasst wird.
Victron Phoenix Charger 12/50 (2+1) 120-240V Hochleistungs-Ladegerät
Adaptive 4-stufige Ladekennlinie: 'Bulk' (Konstantstromphase) - 'Absorption' (Konstantspannungsphase) - 'Float' (Ladeerhaltungsspannungsphase)- 'Storgage' (Lagermodus) Zwei Ausgänge mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Universeller Eingang 90-265 V, 50/60 Hz. Das mikroprozessorgesteuerte „adaptive“ Batterie-Managementsystem des Phoenix Ladegerätes kann auf die unterschiedlichen Batterietypen abgestimmt werden. “Adaptiv“ bedeutet, dass der Ladevorgang automatisch der Art der Batterienutzung angepasst wird.
Victron Skylla-TG 24/100(1+1) 230V Hochleistungsladegerät
Ein Ausgang mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Die Ladespannung lässt sich präzise genau an jedes beliebige Batterie-System anpassen. Der Eingang für das Ladegerät sind 230 V bei 50/60 HZ. Die Ladespannung lässt sich direkt an den Batterieanschlüssen messen, um den Spannungsverlust aufgrund von Kabelwiderständen zu kompensieren. Ein externer Sensor ermöglicht das Messen der Batterietemperatur und das entsprechende Kompensieren der Ladespannung.
Victron Skylla-TG 24/100(1+1) 3-Phase 400V Hochleistungs-Ladegerät
Ein Ausgang mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Die Ladespannung lässt sich präzise genau an jedes beliebige Batterie-System anpassen. Der Eingang für das Ladegerät sind 230 V bei 50/60 HZ. Die Ladespannung lässt sich direkt an den Batterieanschlüssen messen, um den Spannungsverlust aufgrund von Kabelwiderständen zu kompensieren. Ein externer Sensor ermöglicht das Messen der Batterietemperatur und das entsprechende Kompensieren der Ladespannung.
Victron Skylla-TG 24/30(1+1) 230V Hochleistungs-Ladegerät
Das Blue Smart IP67 Ladegeräte (wasserdicht) ist das neue professionelle Batterieladegerät mit eingebautem Bluetooth! Das Blue Smart IP67 Ladegeräte (wasserdicht) lässt sich mit Geräten in Ihrer Werkstatt oder mit Kraftfahrzeugen wie mit (klassischen) Autos, Motorrädern, Booten und Wohnmobilen verwenden.
Victron Skylla-TG 24/50 GMDSS 120-240V Hochleistungs-Ladegerät
Ein Ausgang mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Die Ladespannung lässt sich präzise genau an jedes beliebige Batterie-System anpassen. Der Eingang für das Ladegerät sind 230 V bei 50/60 HZ. Die Ladespannung lässt sich direkt an den Batterieanschlüssen messen, um den Spannungsverlust aufgrund von Kabelwiderständen zu kompensieren. Ein externer Sensor ermöglicht das Messen der Batterietemperatur und das entsprechende Kompensieren der Ladespannung.
Victron Skylla-TG 24/50(1+1) 230V Hochleistungs-Ladegerät
Ein Ausgang mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Die Ladespannung lässt sich präzise genau an jedes beliebige Batterie-System anpassen. Der Eingang für das Ladegerät sind 230 V bei 50/60 HZ. Die Ladespannung lässt sich direkt an den Batterieanschlüssen messen, um den Spannungsverlust aufgrund von Kabelwiderständen zu kompensieren. Ein externer Sensor ermöglicht das Messen der Batterietemperatur und das entsprechende Kompensieren der Ladespannung.
Reine Kraft, kompaktes Format
Batterieladegeräte der Generation TG sind durch den Einsatz von Hochfrequenz-Technologie leicht und kompakt. Die
Ladespannung kann an jeden offenen und geschlossenen Batterietyp angepasst werden.
Insbesondere für geschlossene, wartungsfreie Batterien ist eine stabile Ladespannung sehr wichtig. Überspannung
führt zu übermäßiger Gasentwicklung und zum Austrocknen.
Kontrolliert laden
Jedes TG-Ladegerät verfügt über einen Mikroprozessor, der den Ladevorgang in drei Stufen präzise regelt. Der
Ladevorgang folgt der IUoUo-Kennlinie und verläuft schneller als andere Ladevorgänge.
Als Netzteil verwendbar
Dank seiner perfekt stabilisierten Ausgangsspannung kann ein TG-Ladegerät bei fehlenden Batterien oder großen
Pufferkondensatoren als Netzteil verwendet werden.
Zwei Ausgänge zum Laden von zwei Batterien (nur bei 24 V Ausführung)
TG-Ladegeräte haben zwei voneinander isolierte Ausgänge. Der zweite Ausgang ist zum Laden einer Startbatterie
vorgesehen. Er hat eine etwas niedrigere Ausgangsspannung und ist auf 4A begrenzt.
Höhere Batterielebensdauer durch Temperaturkompensation
Zu jedem TG-Ladegerät wird ein Temperatursensor mitgeliefert. Der Temperatursensor sorgt für eine abnehmende
Ladespannung bei steigender Akkutemperatur. Besonders wichtig ist dies bei wartungsfreien Batterien, die
andernfalls durch Überladen austrocknen können.
Spannungsfühler (Voltage Sense): Messen der Ladespannung an der Batterie oder am Gleichstromverteiler
Zum Ausgleich von Spannungsverlusten infolge des Kabelwiderstands verfügen die TG-Ladegeräte über eine
„Voltage Sense“-Funktion. Sie gewährleistet, dass die Batterie jederzeit die richtige Ladespannung erhält
Technische Daten
Eingangsspannung
230 VAC
Frequenz
45-65 Hz
Leistungsfaktor
1
Ladespannung 'absorption'
28,5 VDC
Ladestrom Hausbatterie
50 A
Batteriekapazität
150-500 Ah
GEHÄUSE
Material & Farbe: Aluminium (Blau RAL 5012)
Schutzklasse: IP21
Gewicht (kg): 5,5 kg
Abmessungen (hxbxt): 365 x 250 x 147mm
Victron Skylla-TG 24/50(1+1) 3-Phase 400V Hochleistungs-Ladegerät
Ein Ausgang mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Die Ladespannung lässt sich präzise genau an jedes beliebige Batterie-System anpassen. Der Eingang für das Ladegerät sind 230 V bei 50/60 HZ. Die Ladespannung lässt sich direkt an den Batterieanschlüssen messen, um den Spannungsverlust aufgrund von Kabelwiderständen zu kompensieren. Ein externer Sensor ermöglicht das Messen der Batterietemperatur und das entsprechende Kompensieren der Ladespannung.
Victron Skylla-TG 24/80(1+1) 230V Hochleistungs-Ladegerät
Ein Ausgang mit voller Nennleistung und ein Ausgang mit 4 A. Die Ladespannung lässt sich präzise genau an jedes beliebige Batterie-System anpassen. Der Eingang für das Ladegerät sind 230 V bei 50/60 HZ. Die Ladespannung lässt sich direkt an den Batterieanschlüssen messen, um den Spannungsverlust aufgrund von Kabelwiderständen zu kompensieren. Ein externer Sensor ermöglicht das Messen der Batterietemperatur und das entsprechende Kompensieren der Ladespannung.
Reine Kraft, kompaktes Format
Batterieladegeräte der Generation TG sind durch den Einsatz von Hochfrequenz-Technologie leicht und kompakt. Die
Ladespannung kann an jeden offenen und geschlossenen Batterietyp angepasst werden.
Insbesondere für geschlossene, wartungsfreie Batterien ist eine stabile Ladespannung sehr wichtig. Überspannung
führt zu übermäßiger Gasentwicklung und zum Austrocknen.
Kontrolliert laden
Jedes TG-Ladegerät verfügt über einen Mikroprozessor, der den Ladevorgang in drei Stufen präzise regelt. Der
Ladevorgang folgt der IUoUo-Kennlinie und verläuft schneller als andere Ladevorgänge.
Als Netzteil verwendbar
Dank seiner perfekt stabilisierten Ausgangsspannung kann ein TG-Ladegerät bei fehlenden Batterien oder großen
Pufferkondensatoren als Netzteil verwendet werden.
Zwei Ausgänge zum Laden von zwei Batterien (nur bei 24 V Ausführung)
TG-Ladegeräte haben zwei voneinander isolierte Ausgänge. Der zweite Ausgang ist zum Laden einer Startbatterie
vorgesehen. Er hat eine etwas niedrigere Ausgangsspannung und ist auf 4A begrenzt.
Höhere Batterielebensdauer durch Temperaturkompensation
Zu jedem TG-Ladegerät wird ein Temperatursensor mitgeliefert. Der Temperatursensor sorgt für eine abnehmende
Ladespannung bei steigender Akkutemperatur. Besonders wichtig ist dies bei wartungsfreien Batterien, die
andernfalls durch Überladen austrocknen können.
Spannungsfühler (Voltage Sense): Messen der Ladespannung an der Batterie oder am Gleichstromverteiler
Zum Ausgleich von Spannungsverlusten infolge des Kabelwiderstands verfügen die TG-Ladegeräte über eine
„Voltage Sense“-Funktion. Sie gewährleistet, dass die Batterie jederzeit die richtige Ladespannung erhält
Technische Daten
Eingangsspannung
230 VAC
Frequenz
45-65 Hz
Leistungsfaktor
1
Ladespannung 'absorption'
28,5 VDC
Ladestrom Hausbatterie
80 A
Batteriekapazität
400-800 Ah
GEHÄUSE
Material & Farbe: Aluminium (Blau RAL 5012)
Schutzklasse: IP21
Gewicht (kg): 10 kg
Abmessungen (hxbxt): 365 x 250 x 257mm